Overview
Firma Tesla Die Tesla CRM Software GmbH wurde 1987 gegründet und ihre Kernkompetenz liegt in der Realisierung von anspruchsvollen CRM-Projekten in verschiedensten Branchen auf Basis von Microsoft Dynamics CRM (Online) oder der eigenentwickelten CRM-Lösungen Theseus und dem javabasierten JTheseus. Theseus wurde 1996 zum ersten Mal auf der Cebit präsentiert und bildet die Grundlage für viele von der Tesla erfolgreich realisierte CRM-Projekte, z.B. bei der CiV Versicherung (Partner der Citibank). JTheseus wurde unter anderem in einem Gemeinschaftsprojekt mit der Deutschen Telekom bei der Landesbausparkasse Schleswig-Holstein AG eingeführt. Seit 2008 ist der neue Schwerpunkt Cloud Computing hinzugekommen. Wir unterstützen Sie bei Ihrem (teilweisen) Umzug in die Cloud mit: Microsoft Dynamics CRM 2011 Microsoft Exchange Online Microsoft SharePoint Online Weiterhin verfügt die Tesla über ein eigenes Systemhaus über das sie Ihren Kunden Hard- und Softwareausstattung anbietet und Dienstleistungen im Bereich Netzwerk und IT-Sicherheit. Produkt JTheseus JTheseus ist eine webbasierte CRM-Lösung, die im Internetbrowser ausgeführt wird und somit clientseitig keine Installation benötigt. JTheseus ist hervorragend für den standortübergreifenden oder internationalen Einsatz geeignet. Die CRM-Lösung ist für einen unternehmensweiten Einsatz konzipiert und kann dabei in einer Benutzergröße von 10 bis 400 Benutzer (mit Tomcat-Cluster auch bis zu 1.000 Benutzer) Branchen unabhängig eingesetzt werden. JTheseus wird im Internet Explorer ausgeführt und bietet Ihnen und Ihren Benutzern eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Sprachanpassung, welche auch benutzerabhängig wählbar ist. Das CRM-Programm JTheseus verbindet sowohl alle Kommunikationsmedien wie Telefon, E-Mail, Fax, Brief und Internet als auch verschieden Managementsysteme in einem, wie Adressmanagement, Kontaktmanagement, Marketingmanagement, Aufgabenmanagement, Dokumentenmanagement und Workflowmanagement. JTheseus hat für eingehende Anrufe eine automatische Anrufer Erkennung und öffnet Ihnen direkt die passende Kundenakte zum Anrufer und auch für Telemarketingaktionen ist optional ein Powerdialer erhältlich. Das Belegwesen deckt die gesamte Kette von Lead-Generierung und Angebot über Auftragsbestätigung und Lieferschein bis hin zu Rechnungs- und Gutschriftenerstellung ab. Der Datenaustausch zwischen der CRM-Software und anderen Systemen wird über eine XML-Schnittstelle realisiert und für eine Verbindung zu SAP verfügt JTheseus bereits über eine passende SAP-Schnittstelle. Das Benutzerhandbuch von JTheseus ist online verfügbar und wird ständig aktualisiert. Sie finden es unter www.help.tesla.de Für kleine und mittelständische Unternehmen gibt es das CRM-Programm auch zur Miete. Es ist von Microsoft für Windows Server 2008 zertifiziert. Funktionsübersicht unserer CRM-Lösung JTheseus: * Adressverwaltung * Eskalationsmanagement * frei definierbares Eskalationsregelkonzept * Integration von Telefonanlagen, Mail-Systemen und Web-Servern * Doppelte Adressen / Kontaktpersonen zusammenführen (mergen) * Aufgabenerstellung * Belegwesen * Zeiterfassung * Mehrsprachiger Word Serienbrief * Exchange Online Anbindung * Dokumentenmanagement * Zugriffsteuerung * einfache menügesteuerte Administration innerhalb der Oberfläche
Dienstag, 17. April 2012, 17:07 Uhr