Herzlich willkommen beim CRM-Guide

Der CRM-Guide ist ein unabhängiges Branchenbuch zum Thema „Customer-Relationship-Management“. Es bietet allen Unternehmen (Softwarehersteller, Berater, Systemhäuser, Verlagen, etc.), die in diesem Bereich tätig sind, die Möglichkeit sich zu präsentieren.
Aber auch verwandte Branchen wie die ERP-, PPS/MES-, DMS-, BI- und die Projekt/Portfolio Management Branche haben die Möglichkeit sich hier darzustellen.

Im CRM-Guide befinden sich derzeit 192 Firmen in 48 Kategorien.

Tags

Zusammenarbeit workflow Wiedervorlagen webbasiertes crm web-crm warenwirtschaftssystem Warenwirtschaft Waren Vertriebstool Vertriebssoftware Vertriebsprozesse Vertriebsoptimierung Vertrieb Verkäufer Tobit Systemauswahl SugarCRM Steuern Sozialwirtschaft Software für die Sozialwirtschaft Software-Einführungsunterstützung Software Serienbriefe Schweizer KMU SAP MS CRM SAP CRM SAP sales pipeline Sales SaaS crm saas Rechnung QM public Prozessoptimierung Prozessanalyse Projektmanagement Projekt PROFFIX pipelinersales pipeliner Pflichtenheft PC-BÜRO Partner online crm Oldenburg Office365 Niedersachsen Navision nav myfactory MS CRM Module Mobile Solutions mobiler Außendienst Mittelstand microsoft dynamics crm microsoft crm microsoft Marketing lotus notes Logistik kundenmanagement KoSS Kontaktverwaltung Kontaktmanagement kontakte komplettlösung Kommissionierung KMU Kinder-Jundenhilfe kampagnen Kalendar jave ee integriert Integration CRM ERP Infosim IBM Lotus Notes godesys Gesamtlösung GEDYS IntraWare GEDYS GCI fundraising Flottenmanagement Finanzbuchhaltung ERP Branche ERP-Auswahl ERP Emotion Elektronik e-mail Dynamics Domino Dokumentenmanagement Software Dokumentenmanagement DMS Software DMS Branche DMS Datenintegration Dateiablage Customer Relationship Management cti crm system crmsoftware crm programm CRM für Industrie CRM für Handwerk CRM für Handel CRM Dienstleister CRM Branchenbuch CRM-Systeme-Vergleich crm-software CRM-Lösung crm-beratung CRM-Auswahl crm Corraboration Cloud ERP cloud computing business intelligence Buchhaltung Branchenlösung für die Sozialwirtschaft Bonn Beratung Behindertenhilfe Bauriedel bank B2B AX MS CRM Außendienststeuerung Außendienst antscreen CRM Software Angebotserstellung Altenhilfe Adressverwaltung 360 Grad

Werbung

Neuste Nachrichten

Die UBK GmbH beendet das ERP-Auswahl-Projekt bei der Dücker conveyor systems GmbH erfolgreich.

Die UBK GmbH beendet das ERP-Auswahl-Projekt in der Logistiksysteme Branche bei der Dücker conveyor systems GmbH erfolgreich. Peter Dücker mit Julia Dücker und Markus Dücker, die Geschäftsführenden Gesellschafter der Dücker conveyor systems GmbH. Lauf, 14. Juni 2022 Der neutrale ERP-Auswahl-Berater aus Lauf, die UBK GmbH beendete das Software-Auswahlprojekt in der Logistiksysteme Branche bei der Dücker conveyor systems GmbH [Read More...]

Martina Bergler in die Geschäftsführung der ERP-Software-Auswahl-Beratung UBK GmbH bestellt.

Als neue Geschäftsführerin leitet Martina Bergler vom Büro in Lauf a. d. Peg aus, das Tagesgeschäft des neutralen ERP-Software-Auswahl-Beraters UBK sowie den Vertrieb der Beratungsdienstleistungen. Lauf, 25. Januar 2022 Ab sofort übernimmt die studierte Diplom-Volkswirtin Martina Bergler (37) neben dem Geschäftsführenden Gesellschafter Dr.-Ing. Veit Wadewitz die neu geschaffene Stelle als 2. Geschäftsführerin der ERP-Auswahl-Beratung [Read More...]

Gebhardt Sourcing und UBK beenden das ERP-Auswahl-Projekt beim Handelsunternehmen Josef Blässinger mit Erfolg.

Das ERP-Auswahl-Projekt des technischen Handelsunternehmen Josef Blässinger GmbH + Co. KG endete mit der Entscheidung für den ERP-Software Hersteller proALPHA Business Solutions GmbH. Lauf, 05. August 2021 Die Gebhardt Sourcing Solutions AG und die ERP Beratung UBK GmbH beenden das ERP Projekt, bei der Josef Blässinger GmbH + Co. KG aus Ostfildern, mit der Entscheidung für proALPHA. Geschäftsführender Gesellschafter der Josef Blässinger [Read More...]

Neuer Internetauftritt für flexmobility platform

Die Düsseldorfer 3mobility solutions GmbH präsentiert ihre Lösung zur Business-App-Erstellung ,,flexmobility platform“ in einen komplett überarbeiteten Internetauftritt. Das neueste Release flexmobility 11 ist erstmals auch als SaaS-Modell aus der Cloud verfügbar. Mit Freigabe des neuen Master-Releases hat 3mobility die Produkt-Website https://flexmobility.de ebenfalls neu relauncht. Passend zum neuen Produkt wurde die Corporate [Read More...]

e.bootis ag reagiert mit neuem Shopsystem auf die Corona-Pandemie

ERP-Hersteller e.bootis reagiert mit e.bootis-ERPII Digital Commerce, der neuen Version seiner branchenunabhängigen E-Commerce-Lösung, auf den steigenden Bedarf nach professionellen und schnell zu implementierenden Shopsystemen in der Corona-Pandemie. So hält die neue Version einen von Grund auf überarbeiteten Technologie-Stack und viele zusätzliche Features bereit. Mit e.bootis-ERPII Digital Commerce hat das Unternehmen das gesamte [Read More...]

Digitale Akte von LORENZ Orga ermöglicht Home-Office-Arbeit im Jobcenter

Corona war im Jobcenter des Landkreises Mayen-Koblenz ein starker Beschleuniger beim Vorantreiben der Digitalisierung via Dokumentenmanagement und elektronischer Akte. Zum Einsatz kommt dabei die 2Charta Sozial eAkte von LORENZ Orga in Verbindung mit OPEN/PROSOZ. Liegen Dokumente zu Antragsverfahren elektronisch vor und können vom Home-Office aus per Mausklick im Sozialfachverfahren aufgerufen werden, dann kann die Fallbearbeitung genauso [Read More...]

RSS Feed vom ERP-Guide.de

  • Jetzt schon an die Skalierung denken – Agentische KI in Industrieunternehmen
    Nürnberg, 16. Juni 2025 – Industrieunternehmen stehen bei agentischer KI noch ganz am Anfang und führen erste Pilotprojekte durch. Dennoch sollten sie sich bereits jetzt auf den organisationsweiten Roll-out dieser Technologie vorbereiten, sonst laufen sie Gefahr, stecken zu bleiben. IFS zeigt die größten Stolperfallen beim Übergang von der Pilotphase zur... Read more »
  • Roman Schubiger ist neuer Chief Revenue Officer bei SecurityBridge
    Internationaler erfahrener Geschäftsstratege mit profundem Cybersecurity-Know-how koordiniert weiteren Go-to-Market des SAP-Sicherheitsspezialisten Ingolstadt/Zürich, 10. Juni 2025. SAP-Security-Spezialist SecurityBridge hat Roman Schubiger als neuen CRO berufen. Der 58jährige war zuvor Vice President Cybersecurity Enterprise Europe bei OpenText und ist mit der Thematik von SecurityBridge daher bestens vertraut. In seiner neuen Funktion wird... Read more »
  • 1. Cyber ERP Contest 2025: Live-Vergleich von KI-Funktionen in ERP-Systemen
    Presseinformation vom Montag, 26. Mai 2025 Zu künstlicher Intelligenz (KI) wird viel angekündigt und diskutiert. MQ result consulting zeigt auf dem 1. Cyber ERP-Contest 2025, was heute schon funktioniert. Am Donnerstag, 12.6.2025 von 10.00 bis 10.50 Uhr informiert die Avanade Deutschland GmbH über die KI-Funktionen im ERP-System Microsoft Dynamics 365... Read more »
  • Nexus Black beschleunigt die Einführung von KI in Industrieunternehmen
    Erlangen, 20. Mai 2025 – IFS führt Nexus Black ein, um in enger Kooperation zwischen Unternehmen und IFS individuelle Lösungen für industrielle KI-Anwendungen zu entwickeln und dabei schnell greifbare Geschäftsergebnisse zu erzielen. ​ IFS, der führende Anbieter von Cloud-basierter Unternehmenssoftware und Industrial AI, hat heute den Start von IFS Nexus Black... Read more »
  • SecurityBridge: Verbesserte SAP-Sicherheit mit Microsoft Sentinel
    Der SAP-Sicherheits-Spezialist arbeitet mit Microsoft an einer Integration von SAP-Daten in die Microsoft SIEM-Lösung Ingolstadt, 13. Mai 2025. SecurityBridge kooperiert mit Microsoft zur Einbettung von SAP-Daten in Microsoft Sentinel. SAP-Seccurity-Meldungen werden dabei nahtlos mit dem cloudbasierten Sicherheitsinformations- und Ereignis-Management (SIEM) von Microsoft Sentinel ausgetauscht. Dies verbessert Transparenz, um Bedrohungen in... Read more »
  • LORENZ Orga-Systeme GmbH schafft Voraussetzungen für digitalen Bauantrag in Frankfurt
    Zehn Kilometer Bestandsdaten wurden in einem Projekt der Bauaufsichtsbehörde digitalisiert  Frankfurt, 7. Mai 2025. In Frankfurt/Main können Architektur- und Ingenieurbüros seit einiger Zeit Bauanträge digital bei der Bauaufsicht einreichen. Die Stadt hat in ihrem Fachbereich in diesem Zuge den Wechsel vom Papier zu digitalen Unterlagen vollzogen. Dafür mussten zunächst zehn... Read more »
  • synko GmbH
    Die synko GmbH entwickelt basierend auf Microsoft Dynamics 365 Business Central (vormals Microsoft Dynamics NAV bzw. Navision) IT-Lösungen für die Bereiche ERP, CRM und SCM – und zwar in Branchen: Distribution für elektronische Bauelemente, Pharmagroßhandel, Produktion von Pharmaprodukten, Industrielle Distribution/Großhandel und Unternehmen mit hohen logistischen Anforderungen. Weiterhin bieten wir Spezial-Lösungen zu den Themen Mobiler Datenzugriff, […]
  • ISO-Rezertifizierung für ISM-System der xSuite Group
    Spezialist für automatisierte Rechnungsverarbeitung schließt Transition auf die aktualisierte Norm ISO 27001:2022 erfolgreich ab Ahrensburg, 16. April 2025. Der TÜV NORD hat der xSuite Group, international agierender Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse, bestätigt, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) konform zu den Anforderungen der ISO/IEC 27001:2022 zu betreiben. Der Geltungsbereich des Zertifikats... Read more »
  • SIEM- und ITSM-Integration von SecurityBridge
    Das Cybersecurity Command Center für SAP verbindet Infrastruktur- mit SAP-Sicherheit und ermöglicht dadurch noch tiefere Einblicke in Bedrohungen. Ingolstadt, 21. März 2025. SecurityBridge hat sein Cybersecurity Command Center für SAP um Integrationen in Systeme für Security Information Event Management (SIEM) und IT Service Management (ITSM) für SAP ergänzt. SAP-spezifische Sicherheitsüberwachung... Read more »
  • xSuite und Hypatos schließen Partnerschaft
    Integration von KI-Funktionen der Hypatos in die xSuite-Lösungen, erweitertes Angebot bei Hypatos durch xSuite-Workflows Ahrensburg/Potsdam, 11. März 2025. Schon seit längerem verwendet die xSuite Group Künstliche Intelligenz für ihre Software zur Eingangsrechnungsverarbeitung. Sie prägt damit den Trend weg vom traditionellen, reinen OCR-Ansatz, hin zu einer genAI-unterstützten Rechnungseingangsverarbeitung – zukünftig unter... Read more »